In der cmdline.txt die Werte für die IP Konfig eintragen:
ip=<Raspi-ip>:<Netboot-ip>:<Gateway-ip>:<Subnetzmaske>:<Hostname>:<Netzwerkkarte>:<Autoconf>
Anschließend noch ssh Server aktivieren. Einfach eine Leerdatei ssh im selben Ordner erstellen.
Just another WordPress site
In der cmdline.txt die Werte für die IP Konfig eintragen:
ip=<Raspi-ip>:<Netboot-ip>:<Gateway-ip>:<Subnetzmaske>:<Hostname>:<Netzwerkkarte>:<Autoconf>
Anschließend noch ssh Server aktivieren. Einfach eine Leerdatei ssh im selben Ordner erstellen.
https://1gbits.com/blog/how-to-monitor-network-traffic-in-linux/
Rufus – FreeDOS sas2flash klappte nicht
Windows sas2flash ebenfalls nicht.
Anschließend wollte ich eine /boot/efi/bootx64.efi Shell nutzen. Bekam ich nicht zum laufen bzw. wollte nicht booten. Daher versuchte ich es dann mit rEFInd.
Intel X520
https://de.aliexpress.com/item/4001277833702.html
php7.2
1 2 3 4 5 6 |
/opt/plesk/php/7.2/bin/pecl update-channels /opt/plesk/php/7.2/bin/pecl clear-cache apt-get install autoconf automake gcc libmemcached-dev libhashkit-dev pkg-config plesk-php72-dev zlib1g-dev /opt/plesk/php/7.2/bin/pecl install memcached echo "extension=memcached.so" > /opt/plesk/php/7.2/etc/php.d/memcached.ini plesk bin php_handler --reread |
anschließend noch diese Dienste durchstarten.
Google benötigt einen MX1, Plesk erlaubt jedoch nur 0 / 5 / 10 etc.
Lösung über Shell
1 |
plesk bin dns -a example.com -mx "" -mailexchanger ASPMX.L.GOOGLE.COM -priority 1 |