https://picockpit.com/raspberry-pi/monitor-sd-card-health-of-raspberry-pi/
Homelab
Ruckus R720 – “not enough electricity”
Poe Injector – Tenda PoE30G-AT – 48V/30W – link
Ruckus R720 Datasheet – link
Power limitations by PoE Mode and AP model – link
alternative Netzteile – links nach erfolgreichem Test.
Leistung reicht nicht aus (30W statt der benötigten 36W). Umstellung auf 802.3at, dadurch fällt die Leistungsaufnahme auf 25W (bis das neue Netzteil da ist).
Meldung weiterhin angezeigt. (LEDs leuchten inzwischen grün, nicht mehr orange).
Dell Wyse 5060 – Erweiterungen
Festplatten- und RAM Ausbau
Standard sind MLC SATA Laufwerke mit 32 GiB – https://www.amazon.de/dp/B07CN9HDGW/
Einbau einer Standard SSD
- Adapterkabel https://www.amazon.de/dp/B07NSMDSV4
- SSD Intenso 128 GIB – https://www.amazon.de/dp/B0093RN0PI
Telegraf – Linklist
Docker Telegraf not loading telegraf.d extra config
1 2 |
docker exec -ti xxxxxx /bin/bash telegraf --config-directory /etc/telegraf/telegraf.d |
Config Telegraf Container on UNRAID
Extra Parameter: –config-directory /etc/telegraf/telegraf.d
Path: Extra Config: /mnt/user/appdata/telegraf/telegraf.d <-> Container Path: /etc/telegraf/telegraf.d
Links
- https://github.com/influxdata/telegraf/issues/6334
- https://jacobtomlinson.dev/posts/2016/running-telegraf-inside-a-docker-container/
- https://www.influxdata.com/blog/telegraf-best-practices/
- https://github.com/influxdata/telegraf/issues/9093
- https://technicalramblings.com/blog/how-to-setup-grafana-influxdb-and-telegraf-to-monitor-your-unraid-system/#installing-telegraf
docker snipeit – Admin User Create
root@299c02d59dc9:/# php artisan
Could not open input file: artisan
root@299c02d59dc9:/# cd /app//www
chmod +x artisan
root@299c02d59dc9:/app/www# php artisan snipeit:create-admin –first_name=buyenne –last_name=buyenne –email=mail@example.com –username=admin –password=xxxxxxxx
New user created
Backup bench
https://github.com/deajan/backup-bench
https://github.com/zapalotta/hetznerbackup
https://thomas-leister.de/server-backups-mit-borg/
https://borgbackup.readthedocs.io/en/stable/quickstart.html#a-step-by-step-example
https://docs.hetzner.com/robot/storage-box/access/access-ssh-rsync-borg/
https://www.stavros.io/posts/holy-grail-backups/
https://www.rsync.net/products/borg.html
https://ifnull.org/articles/borgbackup_rsyncnet/
Migration einer Unraid VM (6.11) nach XCP-ng (8.2)
Innerhalb der VM
1 2 |
sudo nala install dracut-config-generic dracut-network sudo reboot |
1 2 3 |
sudo dracut --add-drivers xen-blkfront -f /boot/initramfs-$(uname -r).img $(uname -r) sudo dracut --regenerate-all -f && sudo grub-mkconfig -o /boot/efi/EFI/ubuntu/grub.cfg sudo shutdown |
APC UPS Firmware flash
SMT 750I – ID17
Es war etwas mühsam. Zu der SMT750I USV wurden in Foren verschiedene IDs genannt. Im Distply selbst wurde nichts angezeigt weil wohl die vorhandene FW so alt war, daß dies nicht angezeigt wurde.
Nachdem die NMC “gerettet” werden konnte, hatte ich kurz überlegt diesen für das Upgrade zu nutzen. Ich war mir jedoch nich sicher, ob die korrekte Firmware ausgewählt würde.
APC NMC2 – AP9630 reset
Reset Knopf 20 Sekunden gedrückt halten. Vorher Netzwerkkabel entfernen. Angeschlossen funktioniert es nicht.
LED blinkt schnell grün. Sobald diese dann orange blinkt wird ein reboot durchgeführt, nach weiter 20-30 Sekunden Netzwerkkabel wieder anschließen.
Login per apc / apc