SSH Tunnel einrichten

Oft steht man hinter einer Firewall und nur manche Ports sind offen bzw. einige Seiten gesperrt. Desweiteren ist auch die Kommunikation dann gesichert wenn man sich ein einem nicht vertrautem WLAN befindet (Hotel z.B.)

SSH Tunnel einrichten und aufbauen

SSH Server eingeben beim Host Name und bei Saved Sessions einen Namen für die Konfiguration aussuchen.

Capture_1

Irgendeinen Port aussuchen, Dynamic auswählen und mit Add hinzufügen.

Capture_2 Capture_3

anschließend Speichern und Verbindung öffnen

Capture_4

Nun steht der SSH Tunnel.

Firefox Tunneln

Bei Firefox ist die Einstellung sehr einfach. Die Screenshots sprechen für sich.

Capture_5 Capture_6 Capture_7

FTP über SSH Tunneln

Hierzu benötigte man einen FTP Client (z.B. WinSCP). Authetifizierung per SSH Schlüssel wird in einem andere Beitrag erklärt.

Capture_9 Capture_10

SSH über SSH tunneln

Klingt bizarr, aber manchmal möchte man sich mit einem SSH Server verbinden der nicht über Port 22 erreichbar ist, und gleichzeitig ist jedoch genau diese besagte Port von der Firewall gesperrt.

Auch hier ist es kein Hexenwerk. Vermutlich gibt es aber auch noch andere Möglichkeiten.

Capture_11

Capture_12 Capture_14

NAS4Free Status mit Zabbix

Es werden Plattenzustand / Temperatur und RAIDZF Pool Status ausgelesen.

Auf der Agentseite wird die Zabbix conf bearbeitet.

und folgende UserParameter eingegeben.

Dies ist nur ein Grundgerüst. Für jede einzelne Platte kann / muß / sollten die Applications angepaßt oder erweitert werden. Ebenfalls zu bedenken, jeder Festplattenhersteller hat eine etwas andere SmartCTL Ausgabe.

So sieht’s dann aus:

Zabbix_SMARTCTL

und der ZPOOL Status

Zabbix_ZPOOL

Zabbix Agent auf Proxmox Server installieren

Ändere

Logfile konfigurieren

 

Ausgabe

aus /etc/init.d/sekeleton die ersten paar Zeilen herauskopieren und in /etc/init.d/zabbix-agent herein kopieren

Zeile Provides: entsprechend anpassen.

Diese Lösung schien in manchen Fälle Probleme zu bereiten.

Folgender Weg funktioniert definitiv:

Entsprechenden Agent unter diesem Link herunter laden: http://repo.zabbix.com/zabbix/2.0/debian/pool/main/z/zabbix/

Die üblichen Änderung an der Agent konfiguration kann nun vorgenommen werden (Server IP / Log Verzeichnis / UserParameter usw.)

Der Agent wird mit
[code lang=”bash”]/etc/init.d/zabbix-agent restart[/code]
neu gestartet

Für die UserParameter fehlen noch z.B. die SmartMonTools.

Diese werden mit

nachinstalliert.

UserParameter Einstellungen befinden sich auf der Zabbix Konfigurationsseite.

WordPress Migration

Ich wollte den Blog umziehen da die Geschwindigkeit nicht berauschend war.

Quelle – hosted Domains bei 1und1 / Apache / mySQL

Ziel – root Server mit NGINX / mySQL und PHP5-FPM

Das meiste geht recht einfach.

Neues System einrichten (mit ISPConfig). NGINX Direktive anpassen.

ispconfig_blog-buyenne

Es mußte noch memcached installiert werden.

WP Caching mit dem WP-FFPC Plugin.

Hier läuft nun der memcached Treiber.wp-ffpc_memcached

Export -> Import der Posts auch kein großes Problem mit den WordPress Tools.

Das einzig ärgerliche waren die Bilder. Diese werden nicht mit exportiert. Daher per FTP Transfer von dem einen Server auf den anderen. (wp-contentuploadsjahremonate)

Auf DB Ebene mußte ich nur noch die Links anpassen.

Et voila, es funktioniert.

RepRap Mendel Prusa i2

Aufbau eines Mendel i2

Als Alternative zum Delta Drucker setze ich einen Mendel Prusa i2 zusammen.

Vorteil hier, die ganze Mechanik kostet in etwas soviel wie gehärtete Führungen für den Delta Drucker.

Alle anderen Teile (Stepper, Steuerung, Hotend) können weiterhin verwendet werden.

prusa_i2_001

Read more

Effektor Stangen

Zusammenbau des Effektors

Ursprünglich waren Carbonstangen geplant. In diese lassen sich jedoch nur schwer Gewinde reinschneiden. Aluminium ist zwar etwas schwerer aber er läßt sich einfach besser verarbeiten.

Materialliste:

  • Alu Rundstab 5mm 25cm – ebay
  • Winkelgelenk M5 – link
  • Gewindeeinsätze M5 – link
  • Scheindeisen und Scheidöl

Stange in den Akkuschrauber eingespannt und auf langsame Stufe rein gedreht.

Anschließend auf gleicher Länge fixieren mit Schraubensicherungslack.

effektor_001

Read more