IPFire – nginx reverse Proxy

Ursprünglich wollte ich Pound als Reverse Proxy nehmen. Jedoch konnte ich keine Weiterleitung auf Ports einrichten. Daher entschied ich mich dann für NGINX,

nginx mit pakfire installieren.

Dann wollen wir den gesamten externen Verkehr auf SSL umstellen. Der Einfachheit halber werden die jeweiligen Server als Virtual Host konfiguriert. Diese kommen in den sites-available Ordner und im sites-enabled per Symlink verknüpft.

Anschließend die nginx.conf anpassen.

Read more

HP Procurve Switch – SNMP Überwachung mit Zabbix

Da ich nirgends eine passende Template finden konnte mußte ich mich ein wenig in die SNMP Zabbix Überwachung einlesen.

Zuerst schaut man was der SNMP Walk des Switches so heraus spuckt.

Sieht dann so aus

Read more

DIY Digital Oszilloskop

Ich wollte immer wieder bei Empfängern das PPM Signal prüfen. Jedoch mangels Oszilloskop war mir dies nie möglich.

Bei Banggood habe ich mir mal aus Neugierde für knapp $20,- dieses Modell kommen lassen.

Die Anleitung ist präzise und verständlich. SMD Teile waren auch nicht schwieriger aufzubringen. Alles sauber sortiert.

Widerstände jedoch sicherheitshalber nachmessen wenn man die Farbringe nicht genau erkennt 😉

2015-07-05 22.56.44

Read more

Wasserkühlung für die Chinaspindel

Zubehör

  • Radiator 2*120
  • Eheim / Aquacool  Aqastream XT Ultra USB Pumpe – ebay gebraucht – Hersteller – Forum
  • Fittings 1/4″ – Schraubanschluß Reduzierstück
  • Schlauch 8/6 und 10/8 mm – 8/610/8 (Schläuche mit 8mm Innendurchmesser gibt es auch mit 11mm AD. Diese passen definitiv nicht mehr in die Fittings. Edit: Es gibt wohl auf Fittings für 11/8 Schlauch bzw. passende Überwurfmuttern.)
  • Nut8 M8 Nutensteine – ebay
  • Multiplexplatte für das Portal
  • Ausgleichbehälter Phobya AGB Balancer 150 – Shop

Chinaspindel_WaKü_001

Read more

AL – Line 1107 – Zusammenbau – Elektrik

  1. Materialliste

  2. Datenblätter und technisches

  3. Ein paar weitere Shops

  4. Praktische Software

  5. Anschluß und Test Monitor

Verlauf

Edit: 13.07.2015 – nachdem einige Fragen per eMail aufkamen. Ich weiß noch nicht wie ich den Schaltschrank verkabeln soll. Mit oder ohne Not- Stop und Not- Halt. Mit oder ohne FI.. usw. Größe / Anzahl der Bohrungen, weitere Signalleitungen. Es gibt noch sehr viel zu überdenken.
Edit: 02.11.2015 – es geht mit der Planung weiter…
Edit: 10.11.2015 – besseres Bild
Edit: 17.01.2016 – aus der Beschreibung des Verteilerkastens einen eigenen Post erstellt

Edit: 31.01.2016 – neuer Schaltplan
Edit: 01.02.2016 – Überlegung eine Logo! für einige Aufgaben zu nehmen
Edit: 06.04.2016 – Platinenträger für Bob und EdingCNC hinzugefügt
Edit: 27.07.2016 – Links aktualisiert – Strombelastbarkeit

Read more