Eine kleine Übersicht der Module
Computer
ATX Netzteil Umbau
Mit der Zeit sammeln sich ATX Netzteile an.
Mit sehr geringem Aufwand lassen sich diese in praktische “Labonetzteile” mit Festspannung umbauen.
Growbox – Arduino Steuerung
Diese Steuerung soll folgende Funktionen erfüllen:
- Zeitschaltuhr für die Beleuchtung
- Temperatur Regulierung (Lüften bzw. heize bei Bedarf)
- Daten protkollieren
- was mir sonst noch im Laufe der Zeit einfallen wird
Erster Entwurf:
FHEM auf dem Raspi installieren
Es wurde eine microSD mit dem aktuellsten Debbie Image erstellt und anschließend der Raspi gestartet.
Zuerst ein paar Grundarbeiten ausführen
|
1 2 3 4 5 6 7 8 |
sudo apt-get update sudo apt-get upgrade sudo apt-get install ntpdate sudo apt-get install rpi-update sudo rpi-update sudo apt-get install iftop htop tcptrack zabbix-agent sudo nano /etc/network/interfaces sudo apt-get install perl |
Installation FHEM
|
1 2 3 4 |
wget http://fhem.de/fhem-5.7.deb sudo dpkg -i fhem*.deb sudo apt-install -f sudo reboot |
Zabbix Überwachung eines ASUS RT-N66U Routers
Sehr einfach zu bewerkstelligen. Läuft über SNMP. Einfach per Telnet verbinden und net-snmp installieren. Vorher noch die aktuelle Firmware installieren.
UV Belichtungskoffer für Platinen
Für die Platinenherstellung kann man entweder die Direkttoner Methode anwenden oder die Photosensitiven Platinen UV belichten. Besagte Geräte sind nicht gerade preiswert. Habe mir daher einen gebrauchten Gesichtsbräuner in der Bucht geschossen. Ca € 10,- inkl. Porto. Den Alu Koffer hatte ich noch übrig. Genug Holzreste sind noch vorhanden für eine “Trägerplatte”. Die Kunststoffwinkel kosten nochmal € 3,-.
Fehlt noch ein Kaltgeräte-Einbaustecker und noch eine Timer Lösung. Vielleicht ein Arduino Uno / Nano mit Piepser.
Docker / NGINX Reverse Proxy / Letsencrypt Zusammenspiel
Unter Plesk 12.5 funktioniert die automatische Cert-Generierung ohne Probleme. Nun ist es an der Zeit dies in einer Docker Umgebung zu ermöglichen. Hierfür gibt es von jwilder den berühmten NGINX Reverse Proxy Container. Anbei das Beispiel mit Redmine.
Zuerst wird der Reverse Proxy gestartet.
|
1 |
docker run -d -p 80:80 -p 443:443 --name nginx -v /etc/nginx/conf.d -v /etc/nginx/vhost.d -v /usr/share/nginx/html -v /etc/ssl/certs:/etc/nginx/certs:ro nginx |






