Einfacher Rollcontainer
Dieser ist recht einfach herzustellen sofern das richtige Werkzeug vorhanden ist. Kostet auch keine € 50,- an Material. Aufbau dauert 1 – 2 Stunden. Lackieren und polieren jedoch deutlich länger.
Benötigtes Werkzeug:
- Flachdübelfräse und Lamellos
- Oberfräse
- Gummihammer
- Holzleim
- Rollen
- Bohrmaschine mit Lochsäge
ipFire Firewall
Als Basis dient ein Alix Board (AMD Geode) mit ipFire
• CPU: 500 MHz AMD Geode LX800
• DRAM: 256 MB DDR DRAM (128 MB on alix2d19)
• Storage: CompactFlash socket, 44 pin IDE header
• Power: DC jack or passive POE, min. 7V to max. 20V
• Three front panel LEDs, pushbutton
• Expansion: 1 miniPCI slot, LPC bus
• Connectivity: 3 Ethernet channels (Via VT6105M 10/100)
• I/O: DB9 serial port, dual USB port
• Board size: 6 x 6″ (152.4 x 152.4 mm) – same as WRAP.1E
• Firmware: tinyBIOS
Mehr Infos und shematics unter diesem Link
Cacti unter Ubuntu
sudo apt-get install snmpd
sudo nano /etc/default/snmpd
export MIBS=ALL
sudo nano /etc/snmp/snmp.conf
rocommunity public localhost # Full access from localhost
sudo apt-get install snmp-mibs-downloader
wall of text
sudo service snmpd restart # Reload new configuration and MIB files
* Restarting network management services:
sudo apt-get install cacti cacti-spine
meldung:
WARNUNG: Der Pfad für PHP hat sich geändert! â
â â
â libphp-adodb wird nicht mehr in /usr/share/adodb installiert. Der neue Installations-Pfad ist jetzt â
â /usr/share/php/adodb. â
â â
â Bitte aktualisieren Sie Ihre Datei php.ini. Eventuell müssen Sie auch Ihre Web-Server-Konfiguration ändern. â
â â
â
cd /usr/share/nginx/html/
sudo ln -s /usr/share/cacti/site cacti
sudo chown -R www-data:www-data /usr/share/cacti/site cacti
miniDLNA auf Ubuntu
Vorbereitung
Aus dem Sourcecode kompilieren.
|
1 |
sudo apt-get install autoconf g++ subversion linux-source linux-headers-`uname -r` build-essential tofrodos git-core subversion dos2unix make gcc automake cmake checkinstall git-core dpkg-dev fakeroot pbuilder dh-make debhelper devscripts patchutils quilt git-buildpackage pristine-tar git yasm checkinstall cvs mercurial |
|
1 |
sudo apt-get install minidlna |
Unban IP mit Webmin
Es ist nun passiert. Falschen Login eingegeben und prompt war meine IP gesperrt. Natürlich kommt man für die Dauer nicht mehr rein (in meinem Fall 2 Monate). Hatte keinen Konsolenzugang mehr. Jedoch fiel mir ein, daß man mit Webmin Befehle ausführen kann.
NAS – HP N54L – Unboxing
Basissystem – HP N54L
- 8 GiB ECC RAM
- 64 GiB SSD als Systemplatte
- 4*3 TB WD Red
- NAS4Free
- SSD + 3,5
- ” Diskbay für das 5,25″ Fach






