Supermicro CSE847 mit X9DRH-iTF Mainboard ersteigert. IPMI Passwort nicht bekannt.
Folgende Schritte helfen weiterhttps://www.freedos.org/download/
FullUSB Version auswählen
Just another WordPress site
Supermicro CSE847 mit X9DRH-iTF Mainboard ersteigert. IPMI Passwort nicht bekannt.
Folgende Schritte helfen weiterhttps://www.freedos.org/download/
FullUSB Version auswählen
Fujitsu Board D3417-A21 ersteigert, Beschreibung nicht genau gelesen. ATX Stecker paßt natürlich nicht. Weitere Details in den Links. Ggf. FSC Netzteil kaufen. Esprimo W550n Netzteil soll kompatibel sein.
|
1 |
badblocks -wsv -b 4096 -c 8192 -t random -o ~/badblocks-output.txt /dev/sdb |
|
1 |
smartctl -t long /dev/hdX |
Crowdsec Install
|
1 |
root@OPNsense:/usr/local/etc/crowdsec # nano config.yaml |
|
1 2 3 4 5 |
prometheus: enabled: true level: full listen_addr: 127.0.0.1 listen_port: 6060 |
Anpassung der listen_addr
Restart
Besagte IP in der Prometheus als WEndpoint eintrage. Restart crowdsec.
Dashboards https://github.com/crowdsecurity/grafana-dashboards
Poe Injector – Tenda PoE30G-AT – 48V/30W – link
Ruckus R720 Datasheet – link
Power limitations by PoE Mode and AP model – link
alternative Netzteile – links nach erfolgreichem Test.
Leistung reicht nicht aus (30W statt der benötigten 36W). Umstellung auf 802.3at, dadurch fällt die Leistungsaufnahme auf 25W (bis das neue Netzteil da ist).
Meldung weiterhin angezeigt. (LEDs leuchten inzwischen grün, nicht mehr orange).
|
1 |
'overwriteprotocol' => 'https', |
Festplatten- und RAM Ausbau
Standard sind MLC SATA Laufwerke mit 32 GiB – https://www.amazon.de/dp/B07CN9HDGW/