W211 – 3. Bremslicht / Kennzeichenlicht / Kofferraumdeckel Problematik

Der Kofferraum ließ sich nicht mehr öffnen. Das Kennzeichenlicht ging nicht mehr. Eine kurze Suche im Netz ergab, daß dies wohl ein bekanntes Problem beim W211 ist. Das braune Massenkabel schleift am Blech und wurde mit der Zeit getrennt. Reparatur läßt sich recht leicht bewerkstelligen.

Benötigt werden:

  • Torx Schraubendreher
  • Abisolierzange
  • Kabelschuhzange
  • Stoßverbinder

2015-11-07 12.16.32

Read more

Frästisch nach Guido Henn

Nach dem Besuch des Holzwerken Youtube Kanals mußte ich solch einen Frästisch haben.

Passende Teile gibt es entweder beim Sauter oder Alu-Spezi.de

  • HM Nutfräser 17mm – link
  • M8 C Profil ELOXIERT 11x17x4,5x2mm Aluminium 2m lang – link
  • Handrad mit M8 Gewindebuchse – link
  • Einlegeplatte für Fästisch beim Sauter oder die kostengünstigere Variante hier (AlZnMgCu1,5 5mm)

[PiwigoPress id=10470 url=’http://gallery.buyenne.com/’ size=’sm’ class=’img-shadow center’ opntype=’_blank’ order=’undefined’]

Read more

Videos bei Piwigo hochladen

Schritt 1:

https://github.com/xbgmsharp/piwigo-videojs/wiki/How-to-add-videos

Schritt 2:

bei Ubuntu 14.04 dann noch einen symlink erstellen

ggf. noch Codecs nachinstallieren mit

 

aktueller Status Webseite

Die Domäne ist von ovh zu inwx umgezogen worden. Jedoch hatten viele DNS Server (google / Swiss Privacy Foundation usw.) die Resource Records nicht übernommen. Dadurch war die Webseite vielerorts nicht auflösbar.

Es wurden vom bisherigen Registrar DNSSEC Daten bei der Registry hinterlegt. Die genannten Resolver, die nicht funktionieren, validieren DNSSEC. Mit dem Transfer wurden die bei der Registry hinterlegten Daten ungültig. Nun wurden die alten DNSSEC Daten bei der Registry entfernt.

Nun sind die Resource Records wieder verteilt und die Seite wieder erreichbar.

http://www.digwebinterface.com/?hostnames=buyenne.com&type=ANY&useresolver=168.95.1.1&ns=all&nameservers=

webdig

Read more

PHP Memcached unter Plesk / Ubuntu / NGINX aktivieren

Falls memcached noch nicht auf dem System installiert ist:

Zur Kontrolle

Read more

IPFire – iPXE Installation auf Alix APU1d4

Die alte Firewall wird gegen ein aktuelleres Board ausgetauscht (http://www.pcengines.ch/apu1d4.htm)

Die Installation auf die SSD war nicht so einfach wie erwartet. Laut Website soll diese automatische erfolgen wenn man die entsprechende ISO auswählt (Flash-Image für Geräte mit serieller Konsole). Ich habe es einfach nicht hinbekommen. Auch die Auswahl anderer Images half nicht weiter. Ebenso das Kopieren des USB Sticks auf die Formatierte SSD.

Letztendlich hat es dann mit der iPXE Installation funktioniert (ein paar Infos dazu gibt es hier: http://ipxe.org/cmd)

Zuerst sollte man sich mit Putty mit dem Board verbinden. Dann einschalten. [STRG][B]

Netzwerkanschlüsse net0 / net1 /net2 vom COM Port zu USB Port


img_211

Read more

Plesk Hosting hardening

Die aktuelle Basiskonfiguration von Plesk beim Hosting läßt einige Wünsche offen.

Die Bewertung beim Qualys SSL Test war miserabel. Aber es läßt sich relativ einfach beheben.

NGINX dient als Reverse Proxy und das Hosting findet unter Apache statt.

Die ersten Schritte sind hier bestens beschrieben.

Nun werden noch die dhparam angepaßt.

Weiter geht es mit diesen Änderungen in den folgenden Dateien.

  • /usr/local/psa/admin/conf/templates/custom/nginxWebmailPartial.php
  • /usr/local/psa/admin/conf/templates/custom/domain/nginxDomainVirtualHost.php
  • /usr/local/psa/admin/conf/templates/custom/server/nginxVhosts.php

Read more